Jugend
Zweimal 3 gegen 3
Organisation/Ablauf:
Es spielen zwei Mannschaften (ROT, GRÜN, Beispiel) mit der „normalen“ Spielerzahl (6 Feldspieler plus 1 Torwart) gegeneinander. Das Spielfeld wird für jede Mannschaft in eine Angriffs- und eine Abwehrhälfte unterteilt.
In jeder Hälfte halten sich jeweils drei Feldspieler pro Mannschaft auf: In einer Hälfte spielen drei Abwehrspieler von ROT gegen drei Angreifer von GRÜN (gelbe Hälfte); in der anderen Hälfte spielen drei Abwehrspieler von GRÜN gegen drei Angreifer von ROT (blaue Hälfte).
Grundsätzlich darf in jeder Hälfte nur in Gleichzahl gespielt werden.
Spielregeln:
- Es wird in beiden Hälften Manndeckung gespielt.
- Die Mittellinie darf von keinem Spieler überschritten werden!
- Der Torhüter bringt (auch nach Gegentoren) den Ball per Abwurf aus dem Torraum ins Spiel: Er passt zu seinen Mitspielern in der eigenen Hälfte, die den Ball zu den Mitspielern in der Angriffshälfte weiterspielen.
- Der Gegner darf beim Abwurf durch den Torwart den Raum zwischen Torraum- und Freiwurflinie nicht betreten!
- Der Torwart darf auch direkt in die Angriffshälfte passen.
- Das Rückspiel aus der Angriffshälfte in die Abwehrhälfte ist erlaubt.
- Spielerwechsel werden in beiden Wechselräumen vorgenommen, die aber nicht den Mannschaften, sondern den Spielfeldhälften zugeordnet sind.
- Die Trainer sorgen (z. B. im Rotationsverfahren) dafür, dass alle Spieler als Angreifer und als Abwehrspieler zum Einsatz.
Quelle:
DHB DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinderhandball